Retouren Dienstleistungen für den E-Commerce
Ihre Retoure in sicheren Händen
Kleidung die nicht passt, ein Elektroartikel der defekt ist oder eine Uhr die einem einfach nicht gefällt: Umso mehr die Verkäufe zunehmen, desto höher wird auch der Anteil der Rücksendungen durch Reklamationen und Stornierungen. Durch das umfangreiche Rückgabe- und Widerrufsrecht wird die Anzahl der retournierende Sendungen größer.
Die Retouren müssen dabei eine Qualitätskontrolle durchlaufen, um wieder als Neuware verkauft zu werden und einem anderen Kunden zugeschickt zu werden. Diese Retouren stellen den Verkäufer vor immer größere Herausforderungen. Und hier kann Sie die log-mark GmbH mit Ihrer Retourenlogistik unterstützen damit Sie sich weiterhin auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Das Retourenmanagement passen wir dabei genau Ihren Anforderungen an. Dazu gehört die Annahme der Retoure, Begutachtung und die eventuelle Aufbereitung der Ware, damit diese wieder in den Verkauf gehen kann. Die Ware wird dazu wieder in Ihren Bestand eingelagert, neu verpackt und etikettiert.
Sprechen Sie uns heute noch auf die Möglichkeiten an, wie wir Sie unterstützen können.
Prüfung, Kategorisierung und Aufbereitung von Retouren
Prüfung
Nach Eingang Ihrer Retoure wird diese als erstes auf Ihre Vollständigkeit durch unsere Mitarbeiter geprüft.
Kategorisierung
Durch eine Abstimmung mit unserem Kunden werden die retournierten Artikel dann in bestimmte Kategorien zugeordnet (zum Beispiel neu und unbenutzt, mit Gebrauchsspuren oder defekt) um danach anschließend je nach Kategorie die Bearbeitung fortzufahren.
Aufbereitung
Nach dem Eingang und der Prüfung kümmern wir uns auch um die Aufbereitung der Artikel, dies bedeutet das wir diese wieder in den optimalen Verkaufszustand bringen.
amazon Retouren Prüfung und Aufbereitung
Das Retourenmanagement kann auch separat ohne Fulfillment Service bei uns in Anspruch genutzt werden. Schon heute vertrauen uns viele Kunden Ihre Retouren von amazon an, wir prüfen und bereiten diese auf und senden diese für Sie dann wieder zurück in das FBA Lager.
Retouren stellen im E-Commerce eine wachsende Herausforderung dar. Mit steigenden Verkaufszahlen nimmt auch die Menge der Rücksendungen zu, was logistische und betriebliche Herausforderungen für Unternehmen bedeutet. Eine Studie von Shopify ergab, dass etwa 20-30 % der online gekauften Produkte zurückgegeben werden, was eine enorme Last für den Einzelhandel darstellt . Der Retourenprozess ist komplex und kostenintensiv, da er Arbeitszeit, Lagerraum und Transportressourcen bindet. Zudem können nicht alle zurückgesendeten Artikel direkt wieder verkauft werden – viele müssen geprüft, kategorisiert und aufbereitet werden, bevor sie zurück in den Verkauf gehen können.
Problematische Aspekte von Retouren im E-Commerce
Hohe Kosten: Jede Rücksendung verursacht Kosten, nicht nur durch den Versand, sondern auch durch die Bearbeitung. Laut einer Studie von Statista belaufen sich die durchschnittlichen Rücksendekosten im E-Commerce in Deutschland auf rund 15 Euro pro Rücksendung. Für Unternehmen können diese Kosten, je nach Volumen, leicht in die Hunderttausende gehen. Retourenmanagement-Dienstleistungen, wie die von log-mark angebotenen, ermöglichen es Händlern, diese Ausgaben zu reduzieren und sich gleichzeitig auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.
Qualitätskontrolle und Wiederverwertung: Für Produkte, die in den Verkaufsbestand zurückkehren sollen, ist eine sorgfältige Qualitätskontrolle unerlässlich. Diese Prüfung hilft sicherzustellen, dass nur einwandfreie Produkte wieder verkauft werden, was das Risiko von Kundenunzufriedenheit reduziert. Durch die Kategorisierung der zurückgesandten Artikel können defekte oder beschädigte Produkte aussortiert und gegebenenfalls repariert werden. Diese Schritte sind entscheidend, um die Integrität des Warenbestands aufrechtzuerhalten und den Markenwert zu schützen.
Nachhaltigkeitsproblematik: Rücksendungen haben auch erhebliche ökologische Auswirkungen. Der Transport und die Wiederaufbereitung von Retouren führen zu erhöhten CO₂-Emissionen, die zur Umweltbelastung beitragen. Für nachhaltige Unternehmen ist es daher entscheidend, dass Retouren effizient bearbeitet und Produkte wiederverwendet werden können. Recycling- und Upcycling-Optionen werden von Unternehmen wie log-mark unterstützt, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und gleichzeitig Ressourcen zu schonen.
Warum die Aufbereitung von Retouren so wichtig ist
Die Aufbereitung zurückgesandter Produkte spielt eine zentrale Rolle im Retourenmanagement. Sie stellt sicher, dass zurückgesandte Artikel in einem Zustand sind, in dem sie wieder verkauft werden können, was direkte Vorteile für das Unternehmen hat:
- Verkaufbarkeit steigern: Ein gut aufbereiteter Artikel kann als neuwertig weiterverkauft werden, wodurch der Verlust durch die Rücksendung minimiert wird.
- Vermeidung von Wertverlusten: Ohne Aufbereitung sinkt der Verkaufswert, insbesondere bei hochwertigen Produkten wie Elektronik und Bekleidung. Die Aufbereitung, die bei log-mark in einem detaillierten Prozess erfolgt, umfasst die Reinigung, gegebenenfalls Reparatur und das Umpacken, um den Artikel wieder marktfähig zu machen.
- Kundenzufriedenheit und Vertrauen: Durch einen sorgfältigen Aufbereitungsprozess können Unternehmen die Qualität ihrer Produkte sicherstellen, was zu höheren Kundenzufriedenheitsraten führt. Wenn ein Kunde ein Produkt zurücksendet und dann erneut bei demselben Händler kauft, zeigt das Vertrauen in den Retourenprozess, was zu langfristigen Kundenbindungen beiträgt.
Zusätzlich ermöglicht die Aufbereitung, den Lebenszyklus von Produkten zu verlängern und den Aufwand für Neuproduktionen zu reduzieren. Angesichts der hohen Rücksendequoten in der Modeindustrie – etwa 50 % der bestellten Kleidungsstücke werden laut einer Studie von ECC Köln zurückgeschickt – wird die Aufbereitung für die Branche unverzichtbar.
log-mark’s spezialisierte Retourenlogistik
log-mark GmbH bietet eine spezialisierte Retourenlogistik, die auf die Bedürfnisse des modernen E-Commerce abgestimmt ist. Das Retourenmanagement umfasst eine sorgfältige Prüfung und Kategorisierung der zurückgesandten Artikel, die in einem abgestimmten Prozess erfolgt. Für Kunden, die Retouren über Plattformen wie Amazon abwickeln, bietet log-mark auch einen separaten Prüf- und Aufbereitungsservice für FBA-Lagerbestände an. Unternehmen können auf diese Weise ihre Retourenverwaltung auslagern und sich auf das Wachstum ihres Geschäfts konzentrieren, während log-mark für die Qualitätsstandards sorgt und den Wiederverkaufswert maximiert.
Durch diese Kombination von Effizienz, Kundennähe und Nachhaltigkeit hebt sich log-mark als vertrauenswürdiger Partner für das Retourenmanagement im E-Commerce hervor.